Hilfe

Warum die Arbeit von
Innocence in Danger so wichtig ist

Ziel von Innocence in Danger ist der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und pornografischer Ausbeutung im Internet.

Über uns

Innocence in Danger ist eine unabhängige internationale non-profit Organisation, die Internet-Spezialist:innen, Jurist:innen, Kinderschutzorganisationen, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, Politiker:innen und nationale Aktionsgruppen zusammenbringt, um die öffentliche Meinung im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs zu sensibilisieren und humane, technische und finanzielle Ressourcen zu mobilisieren. Ziel der Organisation ist der weltweite Schutz der Kinder vor Missbrauch, besonders auch im Internet. Mehr unter www.innocenceindanger.org

 

Noch nie zuvor hatten unsere Kinder soviel Einblick auf zum Teil verstörende Bilder und Filme im Internet. Und noch nie hatten Pädokriminelle so viele Möglichkeiten, auf Bilder, Gespräche und Adressen unsere Kinder zuzugreifen.

 

In jeder Sekunde sind laut UN und FBI 750.000 Pädokriminelle online. Viele Teilnehmer:innen in Kinderchats sind Täter:innen auf der Suche nach Kindern.

 

Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen und sie zu bekämpfen, bringen wir das Tabuthema an die Öffentlichkeit, setzen uns für eine Vernetzung zwischen Jugendhilfe, Wirtschaft und Politik ein, betreiben Pressearbeit und kümmern uns um neue Sponsor:innengelder. Mit den gesammelten Sponsor:innengeldern werden Modellprojekte zum Kinderschutz finanziert oder bestehende Projekte erhalten.

Unser Team

Unser Team macht sich für digitalen Kinderschutz stark. Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Julia von Weiler arbeitet seit 1991 zum Thema „sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ in unterschiedlichen ambulanten und stationären Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2003 leitet sie die Geschicke von Innocence in Danger. Sie ist Autorin diverser (Fach-)Artikel sowie des Elternratgebers „Im Netz. Kinder vor sexueller Gewalt schützen“.

Julia von Weiler

Diplom-Psychologin, Autorin, Vorstand

Simone Fritzsche ist seit 2011 die Büroleiterin von Innocence in Danger.

Simone Fritzsche

Ausgebildete Personalfachkauffrau und Büroleiterin

Regina Lichtenstein ist Referentin für Fortbildungen zum Thema „sexuelle Gewalt unter Jugendlichen“ sowie „sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien“. Sie ist ausgebildet in „opfergerechter Täterarbeit“ durch die DGfPI e. V. und verfügt über jahrelange Berufspraxis mit süchtigen und gewalttätigen wie auch sexuell übergriffigen Jugendlichen. Zusätzlich ist sie Co-Autorin des Buches „E.R.N.S.T. machen. Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen verhindern. Ein pädagogisches Handbuch“.

Regina Lichtenstein

Sozialpädagogin und Mediengestalterin B/T

Karl-Heinz Zmugg arbeitet seit 2008 als freier Mitarbeiter bei Innocence in Danger. Seit 2009 gehört er zum festen Team für den Bereich Prävention und Fortbildung. Mit seinem Fachwissen als Schauspieler und Traumafachberater und als leidenschaftlicher Gamer unterstützt er den Verein bei der Entwicklung neuer Formate und Projekte.

Karl-Heinz Zmugg

Schauspieler, Traumafachberater und Gamer

Alexe Limbach arbeitet seit 2008 als freie Mitarbeiterin bei Innocence in Danger. Sie ist Theaterpädagogin (But. e. V. Bundesverband Theaterpädagogik), Schauspielerin (staatl. anerkannt/ZAV) und Erzieherin (staatl. anerkannt). Zudem ist sie zertifizierter Coach (www.fuerdich-coaching.de) und hat eine Ausbildung in Wertschätzender Kommunikation (nach Marshall Rosenberg). Sie arbeitet als Dozentin im Fachbereich Pädagogik mit dem Schwerpunkt Prävention von sexueller Gewalt und übernimmt bei Innocence in Danger die Konzeption und Durchführung von Präventionsprojekten.

Alexe Limbach

Freie Mitarbeiterin

Dr. Stephanie Hochberg arbeitet seit 1995 im Bereich Wissenschaft, Kultur und Bildung. Neben der Planung & Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops ist sie als Autorin von Fachbeiträgen & Publikationen tätig. Mit diesen Erfahrungen und ihrem umfassenden Netzwerk unterstützt sie seit 2021 freiberuflich die vielfältigen Projekte von Innocence in Danger.

Dr. Stephanie Hochberg

Historikerin, Kulturmarketing

Mirella Morr arbeitet seit dem Studium in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe und sammelte Erfahrungen in der Arbeit mit gewaltgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Bei Innocence in Danger ist sie für die Projektleitung von „#UNDDU? Mach dich stark!“ zuständig und Referentin für Workshops mit Jugendlichen und Fachkräften zum Thema „sexuelle Gewalt unter Jugendlichen mittels digitaler Medien“. Sie ist ebenfalls an der Konzeption neuer Formate beteiligt.

Mirella Morr

Psychologin M.Sc.

Miriam Wecke ist als Projektreferentin für „Klick Clever. WEHR DICH. Gegen Cybergrooming.” tätig.

Miriam Wecke

Psychologin M.Sc.

Unser Präsidium

Ehrenpräsidentin: Homayra Sellier
Präsidentin: Dorothea von Eberhardt
Vizepräsidentinnen: Ursula Raue, Serap Dolu-Leibfried

Weitere Mitglieder des Präsidiums

Marina von Achten
Dr. Christopher Freese
Donata von Hardenberg
Dr. Anke Höwing
Alice Jay von Seldeneck

 

Tätigkeitsberichte von Innocence in Danger e. V.

Tätigkeitsbericht 2021

Tätigkeitsbericht 2020

Tätigkeitsbericht 2019
Tätigkeitsbericht 2018
Tätigkeitsbericht 2017
Tätigkeitsbericht 2016
Tätigkeitsbericht 2015
Tätigkeitsbericht 2014
Tätigkeitsbericht 2013
Tätigkeitsbericht 2012
Tätigkeitsbericht 2011
Tätigkeitsbericht 2010
Tätigkeitsbericht 2009
Tätigkeitsbericht 2008
Tätigkeitsbericht 2007
Tätigkeitsbericht 2006
Tätigkeitsbericht 2005
Tätigkeitsbericht 2004
Tätigkeitsbericht 2003

 

Jahresbilanzen

Jahresbilanz 2018
Jahresbilanz 2017
Jahresbilanz 2016
Jahresbilanz 2015
Jahresbilanz 2014
Jahresbilanz 2013
Jahresbilanz 2012
Jahresbilanz 2011
Jahresbilanz 2010
Jahresbilanz 2009

 

Lebenslauf von Julia von Weiler 

Deutsch
Englisch